 |
Graues Wetter am Anreisetag. Der versprochene Regen blieb aber aus,
so dass alle ihr Zelt trocken aufbauen konnten. |
Auf dem Parkplatz gabs allerhand zu sehen. So auch dieses neuartige
Konzept, welches den hässlichen Tankdeckel vermeidet, indem das Modell
mit einer Lebensdauerfüllung Benzin ausgeliefert wird. |
|
 |
Entsprechend dem Parkplatz füllten sich nach und nach auch die
Plätze in Biernähe. |
Abends wurde noch Gegrilltes verteilt, um die aufgenommene Flüssigkeit
zu binden, die sonst zu Fahrwerksunruhen hätte führen können. |
|
 |
Am Freitag ging es dann bei sehr schönem Wetter auf zur Odenwaldtour.
Es gab zahlreiche Halts, um Verpflegung an Bord zu nehmen und die Suzukis
zu reparieren. |
Das Gruppenfoto von der Ruine Rodenstein soll beweisen, dass wir auch
tatsächlich ein Ziel vor Augen hatten, und dass es keinesfalls darum
ging, einfach nur 180 km in der Gegend rumzufahren. |
|
 |
Am Abend gab es noch eine nette Fackelwanderung zum nahegelegenen Felsenmeer.
Leider konnte das Felsenmeer trotz ortskundiger Führung und GPS-Navigation
nicht gefunden werden. Später wurde mir - mehr eindrücklich als
glaubwürdig - versichert, das das Felsenmeer nie Ziel der Wanderung
gewesen sei. |
Am Samstag sollte es auf die grosse Spessart-Tour gehen. Leider sah
das Wetter nicht gerade rosig aus. Vier Unerschrockene machten sich zur
Odenwald-Tour auf. Um halb elf war es dann soweit aufgeklart, dass wir
auch losfuhren. |
|
 |
Sascha und Ivonne entdeckten im Wald völlig neue Aspekte der Schräglagenfreiheit
ihrer Maschine. Das neue Design gefiel aber ebensowenig wie die kreative
Formgebung des Bremshebels. |
Im Odenwald gibt es kleine Dörfer, in denen die Anwohner ihre
Strasse überhaupt nicht ordentlich fegen. |
|
 |
Zurück am Naturfreundehaus wurden die Alps mit der schönsten
Farbe ästhetisch zusammengeparkt. |
Mit Chilli, Gemüsesuppe und Bier klang das Treffen aus. Es gab
noch eine Diashow von Uwe und ein Lagerfeuer. Am nächsten Tag ging
es heim. |
|
|